Es gilt im Gegensatz zum spanischen Festland die westeuropäische Zeit . Regierung und Vewaltung
Die Kanarischen Inseln wurden am 16.August 1982 eine der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens. Als Teil des spanischen Hoheitsgebietes gelten alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft, obwohl das Steuersystem vorteilhafter ist als auf dem spanischen Festland und vielen anderen europäischen Ländern. Das bedeutet aber nicht, daß es sich um eins der sog. Steuerparadiese handelt und damit natürlich nicht auf der „Schwarzen Liste“ steht. Auf dem Archipel arbeiten ca. 40 Niederlassungen der bedeutendsten nationalen und internationalen Banken.
Lokale Währung:
Die Landeswährung ist der ’EURO.
Sprache:
die Amtssprache ist spanisch. Auf Grund der vielen Touristen und vieler Einwohner ausländischer Herkunft, wird auch viel Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch gesprochen.
Dokumente
Für die Einreise ist ein gültiger Personalausweis ausreichend.
Gesundheitswesen: Medizinische Versorgung ist im gesamten Territorium gewährleistet.
Telefonverbindungen Für Auslandsgespräche die entsprechende Landesvorwahl. Die Landesvorwahl für die
Kanarischen Inseln ist 0034 Die lokalen Vorwahlnummern sind 922 für Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro; 928 für Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura.
Gastronomie
In der Regel bieten die Restaurants internationale Küche an. Sie können aber auch einheimische Lokale finden, in denen bevorzugt Fischgerichte serviert werden. . Autovermietung
Es gibt zahlreiche Autovermietungen, die z.T auch Ausflüge und Exkursionen anbieten. Die Mietpreise sowie die Kosten für Benzin liegen deutlich unter den in Mitteleuropa üblichen Preisen.
Telekommunikation
Das Vorhandensen von ADSL und die Präsenz verschiedener Anbieter garantiert überall auf den Inseln den Zugang zu Internet.
Infrastruktur / Häfen / Flughäfen
Die Inselgruppe verfügt über eine Vielzahl von Handels- und Sporthäfen. Die beiden großen Handelshäfen von Teneriffa und Gran Canaria erlauben seit Jahrhunderten den Warenaustausch zwischen Europa, Afrika und Amerika. Außerdem gibt es von diesen Häfen Verbindungen zu den anderen Inseln des Archipels.
Alle großen Inseln verfügen über internationale Flughäfen, die täglich sowohl nationale wie internationale Flüge garantieren.
Luftqualität Das Fehlen von Industrieanlagen führt generell zu einer nur geringen Luftbelastung. Zusätzlich sorgen die Winde für einen ständigen Luftaustausch, so dass die Luftqualität ausgesprochen hoch ist.
Niedrige Kriminalität und Kleinkriminalität.
Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten sind generell geringer als im übrigen Europa. Die Gründe dafür sind folgende:
moderate Besteuerung
Keine Heizkosten Benzinpreise geringer Mehrwertsteuer nur 5%
Für Inselbewohner niedrigere Tarife für die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Archipels, sei es auf dem Land- See-oder Luftwege.
Piazza S. Anna, 18 Pomarance (PI) Cap 56045 Italy
Tel–Fax +39 0588.65454 - Mobil +39 338.7536868 / +39 331.8303390
http://www.immobiliarehp.com - Email info@immobiliarehp.com P.IVA : 01866510504